Please ensure Javascript is enabled for purposes of website accessibility

Shop

Geschichte zum Mitnehmen

Im Museumsshop finden Sie ein ausgewähltes Buchsortiment zur Stadt Ravensburg und Ihrer Geschichte!

Geschenketipps

JahreskarteVerschenken Sie eine spannende Entdeckungsreise auf den Spuren von 1000 Jahren Stadtgeschichte mit einem Gutschein für einen freien Eintritt, unsere öffentlichen Führungen oder für eine individuelle Gruppenführung. Oder verschenken Sie rund 300 Tage Museumserlebnis mit unserer Jahreskarte!

Eintrittsgutschein: 7 Euro
Jahreskarte: 18 Euro
Gutschein für eine öffentliche Führung: 11 Euro
Gutschein für eine individuelle Gruppenführung: 80 Euro (zzgl. Eintritt)

verfügbar ab 13. September 2024

Theatermalerei um 1900. Die Bühnendekorationen des Stuttgarter Hoftheatermalers Wilhelm Plappert für das Konzerthaus in Ravensburg

Cover TheatermalereiIm 1897 erbauten Konzerthaus in Ravensburg hat sich der deutschlandweit umfangreichste Bestand an historischen Bühnendekorationen erhalten. Die 322 Prospekte, Soffitten, Kulissen und Versatzstücke zeigen ebenso stimmungsvoll wie naturalistisch gemalte Architekturen, Interieurs oder Landschaften und können teils gewandelt oder illuminiert werden. Nahezu sämtliche Stücke stammen aus der Werkstatt des königlich-württembergischen Hoftheatermalers Wilhelm Plappert, der zu seiner Zeit hochgeschätzt war, von dessen Werk bislang aber kaum Kenntnis bestand.

Die Ravensburger Bühnendekorationen, die in einem mehrjährigen Projekt dokumentiert und konserviert wurden, sind so nicht nur ein einzigartiges Zeugnis des illusionistischen Theaters des Späthistorismus, sondern bringen auch ein verloren geglaubtes Kapitel Stuttgarter Theatergeschichte zurück.

Arbeitshefte - Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, Band 48
Herausgegeben vom Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, 2024
ISBN: 978-3-7995-2077-5
36 Euro

Blickwinkel. Leben und Arbeit von Frauen in Ravensburg. Ein historisches Lesebuch. Von Dorothee Breucker und Gesa Ingendahl

Cover BlickwinkelIn diesem historischen Lesebuch treten Frauen aus dem Schatten der Geschichte hervor, werden als handelnde Personen und Gestalterinnen ihrer jeweiligen Zeit sichtbar.

"Blickwinkel" berichtet über den Tumult von Frauen während der Hungerkrise 1770/71, über das Leben bürgerliche Frauen im Biedermeier, den Umgang der Stadt mit sozial auffälligen Frauen, die Bildungsmöglichkeiten von Ravensburgerinnen in früherer Zeit, die Arbeitsbedingungen von Fabrikarbeiterinnen, über die Zusammenschlüsse von Frauen in der katholischen Frauenbewegung und vieles mehr. "Blickwinkel" erzählt bislang unbekannte Frauengeschichte(n) zu bereits bekannten Orten und beschreibt den Blick auf Ravensburg aus der Sicht von Frauen neu.

Entstanden ist ein Buch, das nicht dazu gedacht ist, von vorne bis hinten "durchgearbeitet" zu werden, sondern das zum Schmökern einlädt.
Blick ins Buch

Museum Humpis-Quartier, 2023
ISBN: 978-3-9824251-9-1
20 Euro

Ravensburg im 19. und 20. Jahrhundert

RV 19/20 JhEinst bedeutende mittelalterliche Handelsmetropole, erlebte Ravensburg im Dreißigjährigen Krieg einen Niedergang. Erst im 19. Jahrhundert stieg die Stadt als württembergische Oberamtsstadt zum unbestrittenen Zentrum Oberschwabens auf. Ursache war die frühe Industrialisierung sowie die günstige Lage der Stadt für Handel und Verkehr. Erstmals liegt nun eine umfassende Darstellung dieser jüngeren Geschichte der Stadt vor, belegt und veranschaulicht mit reichhaltigem Quellenmaterial. Politik und Gesellschaft, Industrie und Verkehr, Brauchtum und Kultur - alle für die Stadt und ihre Bewohner relevanten Bereiche werden beleuchtet und anhand zahlreicher, einmaliger Bild- und Fotodokumente begreifbar gemacht.
Entstanden ist so die spannende und anschauliche Geschichte einer
süddeutschen Stadt während der letzten zwei Jahrhunderte.
ISBN: 9783799501385
29,90 Euro

Die Schwabenkinder - Arbeit in der Fremde

SchwabenkinderDie Schwabenkinder kamen alljährlich zu Tausenden aus dem Alpenraum nach Oberschwaben. Über mehr als 300 Jahre - vom 17. bis 20. Jahrhundert - arbeiteten sie als kleine Mägde und Knechte auf oberschwäbischen Bauernhöfen. Fast alle stammten sie aus kinderreichen Familien, deren Lebensgrundlage nicht ausreichte. Und so machten sich die Kinder auf den teils sehr beschwerlichen Weg und langen Weg aus Vorarlberg, Tirol, Südtirol, Graubünden und Liechtenstein. In Oberschwaben trafen die Kinder auf den so genannten Hütekindermärkten auf ihre Arbeitgeber, bei denen sie den Sommer über Arbeiten im Stall, auf dem Feld und die Mädchen zusätzlich im Haushalt verrichteten.

In einem grenzüberschreitenden EU-Projekt widmen sich Kultureinrichtungen dieser Kinderwanderung in verschiedenen Ausstellungen, die durch einen Themenwanderweg miteinander verbunden sind. Der vorliegende Band, der Beiträge zur Geschichte der Schwabenkinder aus allen fünf Projektländern vereint, vertieft und erweitert die Thematik der Ausstellungen und dokumentiert zugleich den aktuellen Forschungsstand.
ISBN 978-3-7995-8047-2
16,90 Euro

Unsere Filme

Film - Ein Museum entsteht-

Museum Humpis-Quartier
"Ein Museum entsteht"


Regie: Jürgen Bretzinger
Kamera: Paul Grom
Schnitt: Ferdinand Schröder
8 Euro

Film Ballarin

Reihe Zeitzeugen
"Es ist falsch, nichts zu tun"
Das engagierte Leben der Maria Ballarin

Eine filmische Dokumentation von
Wolfram Frommlet und Paul Grom
15 Euro

Unser Tipp für unsere jüngsten Besucher:

12 x Geschichte - Erster Ravensburger Kinder-Stadtführer

12xGeschichteMit 12 x Geschichte begeben sich junge Leser auf eine Reise in die Vergangenheit Ravensburgs. Die zwei Maskottchen Mehli und Humpi führen durch das Buch und zeigen in einem Querschnitt der Epochen verschiedene Einblicke in die Stadtgeschichte.
Bei einem Rundgang durch die Stadt kann man sich nacheinander den 12 Stationen des Buches widmen. Den Anfang macht das Rathaus, dann geht es über das Museum Humpis-Quartier und das neue Museum Ravensburger weiter in die obere Marktstraße. Weitere Stationen sind unter anderem die Evangelische Stadtkirche, der Hirschgraben, das Heilig-Geist Spital und die Unterstadt. Schließlich endet der Stadtrundgang mit dem Marienplatz und der Liebfrauenkirche. Mit Hilfe des Stadtplans am Ende bekommt man einen Überblick über die Stadt und kann so die verschiedenen Stationen leicht finden. Der Kinder-Geschichtsführer ist für Kinder ab 10 Jahren geeignet. Durch die verständliche Sprache, die Infokästchen, welche allgemeine Informationen zum Thema beinhalten, die spannenden Aufgaben und die vielen Bilder ist das Buch sowohl für Kinder als auch für Erwachsene interessant. Da die Themen des Buches auch in der Schule behandelt werden, ist es sehr gut als Lehrmittel einsetzbar und ein Grund für einen Ausflug in die Stadt.
2,50 Euro

Museumsrallye "Jetzt entdecke ich das Museum Humpis-Quartier! Leben und Wohnen im mittelalterlichen Stadthaus"

Museumsrallye, CoverMit der Museumsrallye können Kinder von acht bis zwölf Jahren, Familien und Schulklassen das Museum auf eigene Faust erkunden. Über elf Stationen führt die Entdeckungstour voller abwechslungsreicher Denk- und Zeichenaufgaben. Auch das ein oder andere knifflige Rätsel gilt es zu lösen! Thematisch dreht sich alles um die Frage, wie die Menschen früher im Vergleich zu heute im Humpis-Quartier gewohnt haben: Welche Spuren aus ihrem Leben kann man heute noch in den Museumsvitrinen finden? Welche Möbel und Gegenstände hatten sie zur Verfügung, wie wurde gekocht? Woher kamen die vielen Gewürze, die in der Küche Verwendung fanden? Wie hat sich das Wohnquartier im Laufe der Zeit verändert? Seit wann gab es Badezimmer? Wie sah es im Innenhof früher aus?

Museum Humpis-Quartier, 2022.
kostenfrei

Unsere Buchtipps:

Altstadtaspekte 2023/2024, Jubiläumsausgabe

AltstadtaspekteDas Bürgerforum veröffentlicht seit 1989 im zweijährigen Turnus seine „Altstadtaspekte“. Die Jubiläumsausgabe zum 50-jährigen Bestehen des Vereins enthält zahlreiche Beiträge die auf die Geschichte des Bürgerforums, die Entwicklung der Ravensburger Altstadt sowie auf das bürgerschaftliche Engagement, das ihren Erhalt gefördert hat, zurückblicken. 

U.a. mit Beiträgen von Dr. Peter Eitel, Beate Falk, Dr. Dietmar Hawran, Ingrid Staudacher,  Dr. Alfred Lutz, Dr. Silke Schöttle und Miriam Kresser.

Bürgerforum Altstadt, 2023
6 Euro

Ausgrenzung und Verfolgung. Ravensburger Sinti im Nationalsozialismus

Katalog zur AusstellungAusstellungskatalog "Ausgrenzung und Verfolgung"

Der reich bebilderte Begleitband zur Sonderausstellung "Ausgrenzung und Verfolgung. Ravensburger Sinti im Nationalsozialismus" enthält verschiedene Beiträge von Dr. Esther Sattig, Dr. Frank Reuter, Dr. Tim B. Müller sowie Daniel Strauß, dem Vorsitzenden des Landesverbands Baden-Württemberg des Verbands Deutscher Sinti und Roma.
Enthalten ist zudem eine Dokumentation der Sonderausstellung.
Blick in den Katalog

Museum Humpis-Quartier, 2021
ISBN: 978-3-00-068434-0
20 Euro

Die Badstube. 700 Jahre Badekultur in Ravensburg und im Umland

Ist von Badstuben die Rede, wird in der Regel damit ein Ort des Vergnügens, des üppigen Essens und Trinkens in Holzzubern und nicht zuletzt eine Stätte der Unkeuschheit assoziiert. Um dieses falsche Bild zu ändern, hat Beate Falk Schriftquellen ab dem 14. Jahrhundert ausgewertet und die Badstuben in der Reichsstadt Ravensburg über einen Zeitraum von 500 Jahren erstmalig beleuchtet. Einzelne Baderpersönlichkeiten, ihr enormes Heilkräuterwissen und ihre anatomischen Kenntnisse zeichnen ein neues Bild, das die Badstube als medizinisches Gesundheitszentrum offenbart. Über die zahlreichen Landbadstuben im Altkreis Ravensburg, die ganz unterschiedliche Ortsherrschaften instand hielten, geht der Blick weiter zu historischen und aktuellen Kur- und Heilbädern. 

Da Ravensburg seinen Bürgern zwischen 1870 und 1960 kein städtisches Hallenbad anbieten konnte, waren private Wannenbadeanstalten und Fabrikbäder gefragte Einrichtungen. Seit dem Ende des 18. Jahrhunderts findet in den Schussenbädern und zuletzt im Naturreibad Flappachweiher der Freizeitaspekt des Bades seine Ausprägung. Das städtische Flappachbad feiert 2025 sein 100-jähriges Bestehen. 


ISBN: 798-3-98221-604-1
29,80 Euro

"Heimat bleibt immer im Kopf". Ravensburger Gastarbeiter erzählen

GastarbeiterBuch zur Ausstellung

Autorin: Katharina Blümling
In den 1950er und -60er Jahren erlebte die Bundesrepublik Deutschland einen enormen wirtschaftlichen Aufschwung. Um den großen Bedarf an Arbeitskräften decken zu können, holte die BRD über Anwerbeabkommen ausländische Arbeitnehmer ins Land. Auch am Wirtschaftsstandort Ravensburg waren die Betriebe auf sogenannte Gastarbeiter angewiesen. Sie kamen aus Italien, Spanien, Griechenland, Türkei, Portugal und dem ehemaligen Jugoslawien. Die Fluktuation war hoch, doch viele blieben in Deutschland: Ein Aufenthalt auf Zeit sollte es werden, es wurde ein Leben zwischen deutschem Alltag und der Sehnsucht nach der Heimat.
Der vorliegende Band geht am Beispiel ausländischer Arbeitnehmer in Ravensburg den Gründen der Arbeitsmigration nach. Im Mittelpunkt stehen über 30 Zeitzeugen aus drei Generationen – Frauen und Männer, die von ihren Erfahrungen berichten und damit Einblicke nicht nur in die Lebens- und Arbeitswelt der ersten Gastarbeiter-Generation, sondern auch in die deren Nachkommen geben.

UVK Verlagsgesellschaft Konstanz 2018
ISBN: 978-3-86764-888-2
17,90 Euro

Avignon - Zucker erobert Europa

Avignon-ZuckerDas Buch ist der Begleitband zur Ausstellung „Die Humpis in Avignon – Zucker erobert Europa“ im Museum Humpis-Quartier 2018. Sowohl die bedeutenden Orte des einstigen Zentrums der Christenheit: die berühmte Bücke, der Papstpalast und das pulsierende Kaufmannsviertel – als auch die Akteure, die diese Orte mit Leben füllten, werden vorgestellt. Dieser Band dient auch als Reisebuch für das von Zeitgenossen als Weltstadt wahrgenommene Avignon.
ISBN 978-3-00-059253-9
9,80 Euro

Historische Stadtrundgänge

historische Stadtrundgänge

Ravensburg ist eine der schönen, besonders gut erhaltenen historischen Städte Süddeutschlands. Die ehemals freie Reichsstadt Ravensburg, mitten in der Ferienregion Bodensee und Allgäu gelegen, ist mit 50 000 Einwohnern die wirtschaftliche Mitte der Region. Hier lebt man gerne: Ravensburg hat hohen Freizeitwert, ist Bildungs- und Medienstandort, kulturelles Zentrum und Einkaufsstadt.
Der zentral gelegene Marienplatz ist der ideale Ausgangspunkt, um die "Stadt der Türme und Tore" zu erkunden.
Wer mehr Infos möchte, dem empfehlen wir das kleine Buch "Historische Stadtrundgänge". Neun ausgewählte Rundgänge von Kaufleuten und Patriziern über Gerber und Pilger bis hin zu Welfen und Weinbau lassen tief in die Ravensburger Geschichte blicken.
6,95 Euro


Frühe Hexenverfolgung in Ravensburg und am Bodensee

HexenverfolgungBuch zur Stadtführung Hexenwahn - Ende des 15. Jahrhunderts war der Bodenseeraum eines der Zentren bei der Entstehung von Hexenwahn und Hexenverfolgung in Europa. Allein im Bistum Konstanz wurden in den 1480er Jahren etwa 48 Frauen als Hexen verbrannt. Ravensburg kam insofern eine entscheidende Bedeutung zu, als dort der päpstliche Inquisitor Heinrich Kramer ( lat. Institoris) 1484 in der Reichsstadt persönlich Hexenprozesse durchgeführt hat. Seine Ravensburger Erfahrungen hat er mit anderen in den berühmt-berüchtigten "Hexenhammer" aufgenommen, dem von ihm verfassten Handbuch für Hexenjäger, das zu den "verhängnisvollsten Büchern der Weltliteratur" gehört. Ein Blick auf den Inquisitor Kramer, seinen "Hexenhammer" und die Verfolgung in Ravensburg und am Bodensee sowie die davon beeinflussten späteren Hexenprozesse in der Landvogtei Schwaben
vermitteln ein außergewöhnliches Bild vom Leben am See im ausgehenden Mittelalter.

ISBN 978-3-86764-463-1
14,90 Euro

"Das Zigeunerlager Ravensburg Ummenwinkel. Die Verfolgung der oberschwäbischen Sinti" von Dr. Esther Sattig

Forschungsarbeit von Dr. Esther SattigEster Sattig: Das Zigeunerlager Ravensburg Ummenwinkel

Im November 1937 errichtete die Stadt Ravensburg in kommunaler Eigeninitiative ohne Rechtsgrundlage ein Zigeunerlager. Dies markierte den vorläufigen Höhepunkt einer Politik der Abschreckung, die sich nach dem Ersten Weltkrieg zunehmend verschärft hatte und auf die Vertreibung der Ravensburger Sinti zielte. Etwa 100 Sinti, darunter rund 60 Kinder und Jugendliche, waren im Zwangslager Ravensburg Ummenwinkel interniert. Sie waren vor dem Bau des Lagers „rassenbiologisch“ erfasst worden. Die „Gutachten“ dienten als Grundlage für die Selektion der zwangsinternierten Sinti, von denen im März 1943 rund drei Dutzend nach Auschwitz deportiert wurden. Die im Zigeunerlager verbliebenen Sinti lebten weiter unter elenden Bedingungen, mussten Zwangsarbeit leisten oder wurden in anderen Lagern interniert. Die wenigen Überlebenden kehrten 1945 in ihren Heimatort zurück. Für sie begann ein langjähriger Kampf um Anerkennung und Entschädigung.

Metropol-Verlag 2016
ISBN: ISBN: 978-3-86331-258-9
24 Euro

HUMPIS – Ein Stadtquartier wird Museum

HumpisbuchGibt es etwas Spannenderes, als alte Gemäuer zu durchstreifen und in jedem Raum und jedem Winkel Nutzungsspuren und Hinterlassenes früherer Bewohner zu entdecken? Die Zeugnisse längst vergangener Tage regen unsere Fantasie an und ermuntern zum eigenen Forschen. Sie erinnern uns an Kindertage, in denen wir im Dämmerlicht eigener oder fremder Dachböden mit klopfendem Herzen Schätze aufspüren durften, Schätze mit fremdem Aussehen, mit fremdem Geruch aber mit dem Gefühl und der Ahnung, dass fast vergessene Generationen sie einst besessen, geliebt und benutzt haben.
Begeben Sie sich mit dem Buch "HUMPIS Ein Stadtquartier wird Museum" auf eine Zeitreise durch die Haus- und Quartiergeschichte Ravensburgs. Im Buch können Sie die ganze Bandbreite des denkmalpflegerischen, historisch- wissenschaftlichen Umgangs mit einem patrizischen Stadtquartier erleben und dessen Entwicklungsgeschichte von seinen frühesten Anfängen bis zu einem der bedeutendsten stadthistorischen Museum Baden-Württembergs nachvollziehen.
ISBN: 978-3-8062-2968-4
19,90 Euro

Barcelona – Llotja, Drassanes i Santa Maria del Mar

BarcelonabuchDas Buch ist der Begleitband zur Ausstellung „Die Humpis in Barcelona – Rote Koralle für ganz Europa“ im Museum Humpis-Quartier 2015. Gleichzeitig führt es Barcelona-Reisende auf den Spuren der Ravensburger Handelsgesellschaft durch die gotischen Gemäuer der Mittelmeerstadt.
Der Band gibt Einblicke in das Leben der Kaufleute, das bunte Treiben im Hafenviertel und den Bau der gotischen Kirche Santa Maria del Mar. Fotografien von Christoph Jäckle zeigen die historischen Orte in ihrer heutigen Form und erzählen von der blühenden spätmittelalterlichen Handelsstadt.
ISBN 978-3-00-048989-1
9,80 Euro

Im Zeichen des Krieges

IZKDer Beginn des Ersten Weltkrieges jährt sich 2014 zum einhundertsten Mal. Dieses Jubiläum gibt Anlass, auch die Geschichte Ravensburgs im Zeichen des Krieges genauer zu beleuchten. Die Jahre von 1914 bis 1918 brachten zahlreiche Veränderungen für die Einwohner der Stadt. Der Mangel an allem, was zum Leben benötigt wurde, sowie die vielen Verluste prägten das Privatleben der Menschen und das öffentliche Geschehen in Ravensburg. Diese Darstellung betrachtet den Krieg an der militärischen Front und in der Heimat aus einem lokalgeschichtlichen Blickwinkel. Sie veranschaulicht außerdem, wie sich die Kriegserfahrungen auf die Gesellschaft auswirkten.
ISBN 978-3-86764-533-1
14,99 Euro

Oberdeutsche Kaufleute in Genua

Genua-VeronesiDer Handel oberdeutscher Kaufleute über den Hafen Genuas steht in der Forschung seit jeher im Schatten des Handels, der über Venedig getätigt wurde. Während dort im 15. Jahrhundert das dem Kaisertum nahestehende Nürnberger Patriziat dominierte, konnten sich andere Händler und Handelsgesellschaften, vornehmlich aus Oberschwaben oder dem Bodenseeraum, in Genua etablieren - am bekanntesten wohl die "Große Ravensburger Handelsgesellschaft" oder "Humpis-Gesellschaft". Diese Handelshäuser waren teils über eigene Vertreter dauerhaft in Genua präsent, teils wurden deren Interessen von bevollmächtigten Stellvertretern wahrgenommen. Wichtigstes Exportgut der Gesellschaften war wohl die oberschwäbische Leinwand, importiert wurden dagegen Waren aus Italien,
der Levante oder von der iberischen Halbinsel.
ISBN: 9783170263376
32 Euro

Meine Heimat im Glas

HIGIn der Nachkriegszeit kamen rund 6.000 Heimatvertriebene nach Ravensburg, die Vertriebenen machten damit ein Viertel der Bevölkerung aus. Sie veränderten die Stadt räumlich, wirtschaftlich und kulturell. Was aber bewegt die Vertriebenen heute? Und wie ist damit umzugehen, dass im Durchschnitt jeder junge Ravensburger einen Großelternteil hat, der als Vertriebener in die Stadt kam? Anhand von Interviews mit 50 Vertriebenen in Ravensburg werden deren heutige Erinnerungen an ihre Herkunftsregionen, ihre Flucht bzw. Vertreibung und ihre Integration in Ravensburg beleuchtet. Im Vordergrund steht jedoch ihre aktuelle Situation: Fern ihrer ursprünglichen Herkunftsgebiete sind die Vertriebenen bis heute damit befasst, ihre Heimat aus der Distanz zu konstruieren und zu repräsentieren - sowohl im privaten als auch im öffentlichen Raum. Sie erinnern dabei mit Hilfe von besonderen Praktiken und Objekten, indem sie ihre Erinnerung konservieren und so eine Heimat im Glas schaffen. Die Autorin begleitete die Auflösung der Ostdeutschen Heimatsammlung und die Übernahme der Objekte in das Ravensburger Museum Humpis-Quartier. Die Dokumentation dieses komplexen Vorgangs, bei dem die Interessen verschiedenster Generationen und Institutionen aufeinandertrafen, zeigt neue Perspektiven für den Umgang mit Heimatsammlungen auf - ein Thema, mit dem sich viele deutsche Städte in den kommenden Jahren werden beschäftigen müssen.
ISBN 978-3-86764-532-4
4,90 Euro

Auf Tuchfühlung

Auf Tuchfühlung BuchDas Buch zur gleichnamigen Ausstellung im Museum Humpis-Quartier.
Mit zahlreichen Fotografien und Illustrationen widmet sich das Buch auf 160 Seiten der Textilgeschichte Ravensburgs und der gesamten Region Bodensee-Oberschwaben. Denn Ravensburg war über Jahrhunderte hinweg eine Textilstadt. Die Produktion von Leinwand und dem Baumwollmischgewebe Barchent brachten der Stadt und der gesamten Region im Spätmittelalter Reichtum. Das Gebiet vom Schwarzwald bis zum Lech und von der Schwäbischen Alb bis über den Bodensee nach St. Gallen war vom 13.-16. Jahrhundert eines der wichtigsten Textilreviere Europas. Mit den städtischen Zentren St. Gallen, Konstanz, Ravensburg, Biberach, Ulm und Augsburg bildete die Region ein geschlossenes Wirtschaftsgebiet.
Die gesamte ummauerte Reichsstadt Ravensburg war mit Orten, Institutionen und Menschen besiedelt, die Textilien produzierten, veredelten und verkauften. Ihre Erzeugnisse wurden von den süddeutschen Handelsgesellschaften nach ganz Europa exportiert. Nach einer tiefgreifenden Krise während des 17. und 18. Jahrhunderts feierte die Textilwirtschaft in Ravensburg während der Industrialisierung eine Wiederauferstehung. Es entstanden mechanisierte Webereien, Spinnereien und Stickereien. Durch die Globalisierung fand die Renaissance der Textilproduktion im 20. Jahrhundert ein jähes Ende.
Die Tradition Ravensburgs als Textilstandort wurde endgültig begraben."
ISBN 978-3-86764-442-6
4,90 Euro

Vogthaus ABC

Vogthaus-BuchEin Wörter- und Findbuch zur Wiederentdeckung einer Ravensburger Institution. Von A-Z heißt einfach Alles. Dieses Buch bezieht sich auf ein altes Haus. Das Dach ist vorübergehend ein "Dach für Köpfe", gestiftet von Ursula Löffelmann. Das Fachwerk, das dieses Dach trägt, hat eine lange Geschichte, zu der wir hier alles von A-Z zusammentragen, ohne Anspruch auf letzte Gewissheit.
ISBN: 978-3-943242-25-6
8,80 Euro

Genua – La superba

GenuabuchDas Buch zur gleichnamigen Ausstellung im Museum Humpis-Quartier.
Der Band erzählt in sieben Kapiteln vom Leben, Alltag und Handel einer Seerepublik und Handelsmetropole des Mittelalters und der Renaissance. Ein besonderer Blick gilt dem Handelsunternehmen der Ravensburger Humpis, das von etwa 1435 bis um 1530 in Genua eine Niederlassung unterhielt und dort als die magna societas, die 'große Gesellschaft' bekannt war.
Mit den Fotografien der wichtigsten Plätze, Straßen und der Genueser Palazzi, dem gezeichneten Stadtplan sowie den Hinweisen auf zentrale kulturhistorische Museen der Stadt ist der Band zugleich ein Reisebuch durch das sehenswerte ‚Centro Storico‘ Genuas. Die Prachtstraßen mit
den Renaissance- und Barockbauten der ‚Palazzi dei Rolli‘ im Zentrum
der Altstadt wurden 2006 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
ISBN 978-3-00-038288-8
9,80 Euro

Schwabenkinder-Wege - Oberschwaben

SK-WegeBregenz - Friedrichshafen - Ravensburg - Wolfegg. Mit GPS-Tracks (Rother Wanderführer)

Über Jahrhunderte hinweg kamen sie zu Tausenden vornehmlich aus den armen Berggebieten Vorarlbergs, Süd- und Nordtirols, Graubündens, dem St. Gallener Land und dem Appenzell: Kinder armer Familien, die daheim die blanke Not vom Tisch trieb, zogen alljährlich im Frühjahr unter Begleitung eines wegekundigen Führers in Scharen über die noch oftmals schneebedeckten Berge in die Gebiete nördlich des Bodensees, um dem Hunger zu entrinnen und die Familien zu entlasten. Im Laufe der Zeit entwickelten sich regelrechte Kindermärkte, auf denen die Kinder verhandelt wurden. Der größte davon war in Ravensburg, später folgte mit der Verbesserung des Verkehrswesens Friedrichshafen als bedeutender "Umschlagplatz".
Dieser Wanderführer begleitet Sie von Bregenz aus zu den Kindermärkten in Friedrichshafen und Ravensburg durch einen Teil der ehemaligen Dienstorte und endet in Wolfegg, wo im dortigen Bauernhaus-Museum in einer multimedialen Ausstellung die Geschichte der Schwabenkinder lebendig und im Museumsdorf der damalige Alltag mit Viehhüten, Ernte und Stallarbeit nachvollziehbar gemacht wird. Auf dem Weg dorthin weisen Installationen auf eine über Jahrhunderte hinweg ungebrochene Tradition hin, die erst in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ihr Ende fand. Gleichzeitig entdecken Sie stille und abgelegene Winkel eines Oberschwabens, wie es selbst vielen Einheimischen noch unbekannt ist.
14,90 Euro

Der junge Herr Alexius

Alexius Es ist die Geschichte des jungen Herrn Alexius und zugleich die Geschichte der "Großen Ravensburger Companie", die, ähnlich der Hanse und den Fuggern, ihre Niederlassungen an allen Hauptadern des damaligen europäischen Handels hatte, von den Märkten Spaniens bis Nishni-Nowgorod. Alexius, ein junger Kaufmann, bereist Westeuropa, die Lavante und schließlich auch Teile Amerikas und erfährt dabei die Freuden und Leiden eines begüterten Kaufmannes. Die vielen Begegnungen, nicht zuletzt mit den großen Frauen seiner Zeit, machen das Buch zu einem großartigen Lebensbericht. - Otto Rombach zeichnet ein lebendiges Bild der Geschichte Europas und ein Stück Weltgeschehen des 16. Jahrhunderts. Er hat einen glänzend fabulierten Abenteuerroman geschaffen, das Porträt eines deutschen Kaufmannes, dessen Echtheit und Größe seinesgleichen sucht.
ISBN: 9978208000010
19,90 Euro

Bauarchäologie im Ravensburger Humpisquartier

BauarchäologieSeit dem Spätmittelalter war das 'Humpisquartier' Stadtsitz der Patrizierfamilie Humpis, die die Große Ravensburger Handelsgesellschaft mitbegründet und mitgeleitet hatte. Die historische Entwicklung des Quartiers mit seinen unterschiedlichen Nutzungen hat vielfältige Spuren an den Gebäuden und auch im Boden hinterlassen. In dieser Publikation wie auch im neuen Museum Humpis-Quartier werden die bisherigen Ergebnisse der bauarchäologischen Spurensuche vorgestellt. Als wichtigster archäologischer Befund ist das im späteren Innenhof gelegene hochmittelalterliche Haus eines Lederhandwerkers hervorzuheben.
ISBN: 9783806223477
40 Euro

Das Wunder einer Reise

Das Wunder einer ReiseDas Wunder einer Reise: Die Schweizer Kinder und ihre Fahrt ins Märchenland.
Die Geschichte der Schweizer Hilfsaktion nach Ende des 2. Weltkrieges als Deutschland in Trümmern lag. Überall herrscht Not, am meisten leiden die Kinder. Was die Herzen der Schweizer rührt. Sie bringen den Mädchen und Buben im Südwesten und in Vorarlberg mit Liebesgaben und Eingaben in die Schweiz wieder Hoffnung.
ISBN: 9783861360803
22,80 Euro

Das Humpisquartier in Ravensburg

  Das Humpisquartier in Ravensburg Die Häuser des sogenannten Humpisquartiers in Ravensburg enthalten einen umfangreichen , geschlossen und anschaulich erhaltenen spätmittelalterlichen Baubestand. Die im Verlauf der letzten Jahre durchgeführten baugeschichtlichen Untersuchungen gestatten es, die Entwicklung der Gebäude wie auch des Gesamtquartiers von den Anfängen im Hochmittelalter an bis in die Gegenwart nachzuvollziehen. Insbesondere die Frage nach dem Verhältnis der verschiedenen Bauformen zum seinerzeitigen Wohngeschehen steht dabei im Blickpunkt der sich durch eine reiche Materialvorlage auszeichnenenden Publikation.
Uhl, Stefan
ISBN 10: 3806214522 / ISBN 13: 9783806214529
97 Euro

Ravensburg im Dritten Reich

Alexius In 24 Beiträgen zeichnen 21 Autoren die Geschichte der zwölf Jahre NS-Herrschaft in der "Metropole Oberschwabens" nach. Wie gelang es der NSDAP, im "schwarzen" Ravensburg Fuß zu fassen?

Mit diesem Buch wird nicht nur ein dunkles Kapitel der Stadtgeschichte ins Bewußtsein gerückt, es stellt zugleich einen exemplarischen Beitrag zur politischen und sozialen Realität und zum Alltag des Dritten Reichs im deutschen Südwesten dar.

ISBN: 3-926891-19-X
19,90 Euro

Aus meiner Hoimet

Gedichte und Geschichten in oberschwäbischer Mundart. HoimetVom Glück und von Leid und Not eines langen Lebens, von der Liebe zur Heimat und zur Natur sprechen die Verse dieses Büchlein.
Josefine Scheuerle-Birk
4,90 Euro




Der Mehlsack 1995

Der Mehlsack wird zum Rutenfest 1995 saniert.Der Mehlsack 1995
Er steht als Wahrzeichen Ravensburgs am höchsten Punkt der mittelalterlichen Stadtbefestigungsanlage und blickt auf eine lange Geschichte zurück.

Ein Büchlein mit Geschichte und Geschichten rund um den Turm.

4,90 Euro



 

Bestellen

Sie möchten gerne eines unserer Bücher erwerben, können aber nicht im Museumshop vorbeikommen? Kein Problem, alle Bücher können Sie auch bei uns bestellen.
 
Bitte alle Pflichtfelder * ausfüllen

Sie dürfen gespannt bleiben!

Wir informieren Sie über weitere Ausstellungen und Zeitreisen in vergangene Jahrhunderte.

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag 11 - 18 Uhr


Karfreitag, 24., 25. und 31. Dezember bleibt das Museum geschlossen. Ostermontag und Pfingstmontag ist das Museum geöffnet.

zu den Öffnungszeiten

 

Eintritt

Erwachsene7 € 
Ermäßigt5 €
Kinder bis 18 Jahrefrei 
Gruppen ab 10 Personen  6 € 

zu den Eintrittspreisen

 

Museumsfilm

 
Gefördert von
Partner
Bundesministerium für Kultur und Medien